AGB

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen und damit im Zusammenhang stehenden Leistungen gelten die nachfolgenden AGB. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ihnen in Textform zustimmen. Alle Vereinbarungen, die im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrages getroffen werden, sind in Textform festzuhalten.

1.1 Begriffsbestimmungen

(1) Endkunde (Verbraucher) im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
(2) Geschäftskunde (Unternehmer) im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Mynt GmbH.

(1) Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
(2) Alle anderen von uns abgegebenen Angebote sind freibleibend, es sei denn, sie werden in Textform durch uns bestätigt. Mündliche Angebote bedürfen der Bestätigung in Textform.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache: Deutsch Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

4. Lieferbedingungen

(1) Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten. Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist nach Absprache möglich.
(2) Als Liefertermin gilt der Zeitpunkt des Versendens
(3) Im Fall einer nicht vorhersehbaren und von uns nicht zu vertretenden Störung unserer Belieferung mit Rohstoffen oder Verpackungsmaterialien sowie einer nicht vorhersehbaren und von uns nicht zu vertretenden Störung bei Speditionen und Lieferdiensten können wir vom Vertrag zurücktreten. Wir sind verpflichtet, den Besteller über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich zu unterrichten und werden jede schon erbrachte Gegenleistung des Bestellers unverzüglich erstatten.
(4) Für den Fall, dass der bestellende Geschäftskunde in Annahmeverzug kommt oder sonstige Mitwirkungspflichten verletzt, sind wir berechtigt, den uns entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. Im Fall des Annahmeverzugs geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache mit dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahmeverzug gerät. Für Verbraucher gilt das gültige Gesetz.

5. Preise

(1) Für Bestellung in unserem Online Shop gelten die darin festgelegten Preise.
(2) Für Bestellungen von Unternehmern gelten Preise laut jeweils gültiger Preisliste. Die Preise können aufgrund veränderter Kostensituation jederzeit den gegebenen Umständen angepasst werden.
(3) Rabattierungen und Lieferkonditionen werden kundenbezogen festgelegt.

6. Bezahlung

(1) In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

PayPal, PayPal Express
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

Sofort by klarna
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.

Kauf auf Rechnung über Klarna
Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig.
Ratenkauf über Klarna Sie können den Rechnungsbetrag in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages bezahlen. Die Höhe der Mindestrate beträgt 6,95 Euro.

(2) Für Bestellungen außerhalb des Online Shops gelten folgende Bestimmungen:
a. Soweit nichts anderes vereinbart wird, gelten folgende Zahlungsbedingungen: Der Kaufpreis ist ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum fällig. Erfolgt die Auslieferung bzw. Bereitstellung erst nach dem Rechnungsdatum, ist die Zahlung erst 14 Tage nach diesem Datum fällig. Bei Überweisungen und Schecks gilt der Tag der wertmäßigen Gutschrift auf unserem Konto. Skontieren ist nicht möglich, wenn geschuldete Beträge überfällig sind. Bei Zahlungsverzug werden auch nicht fällige Forderungen/Stundungen fällig. Darüber hinaus werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz fällig.
b. Bei Erstbezug und bei begründeten Zweifeln an der Bonität des Bestellers kann Vorkasse oder eine bestätigte Banküberweisung verlangt werden.
c. Dem Besteller steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, entscheidungsreif oder von uns anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als ein Gegenanspruch aus dem gleichen Vertragsverhältnis besteht

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

8. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

9. Gewährleistung und Garantien

9.1 Endkunden

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

9.2 Geschäftskunden (B2B)

(1) Beschaffenheit und öffentliche Äußerungen
Als Beschaffenheit der Ware gilt die ausdrücklich vereinbarte Beschaffenheit gemäß unseren jeweils aktuellen Produktbeschreibungen, Spezifikationen und Kennzeichnungen. Die zur Verfügung gestellten Informationen befreien den Besteller nicht von eigenen Prüfungen und Vorversuchen am vorgesehenen Einsatzort.
Hinweis: Öffentliche Äußerungen (z. B. Werbeaussagen) werden im Geschäftsverkehr unter Kaufleuten grundsätzlich nach § 434 Abs. 1 Satz 3 BGB berücksichtigt, soweit sie nicht durch eine anderslautende Vereinbarung entkräftet werden.
(2) Muster und Proben
Wird die Ware nach einem überlassenen Muster oder einer Probe verkauft, so muss sie den Eigenschaften dieses Musters bzw. dieser Probe entsprechen, sofern diese Eigenschaften im Vertrag ausdrücklich als Beschaffenheit festgelegt wurden.
(3) Geringfügige Farbabweichungen
Aufgrund natürlicher Rohstoffe kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Solange diese Abweichungen im branchenüblichen Rahmen liegen und die Gebrauchstauglichkeit nicht wesentlich beeinträchtigen, stellen sie keinen Mangel dar.
(4) Unsachgemäße Verwendung
Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn ein Mangel auf unsachgemäßer Behandlung, fehlerhafter Anwendung oder ungeeigneter Vermischung der Ware mit Fremdprodukten beruht und dies nicht von uns zu vertreten ist.
(5) Untersuchungs- und Rügeobliegenheit
a. Ist der Besteller Kaufmann im Sinne der §§ 1 ff. HGB, gelten die Untersuchungs- und Rügepflichten gemäß §§ 377, 381 HGB.
b. Erkennbare Mängel sind unverzüglich nach Erhalt der Ware zu rügen. Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung anzuzeigen.
c. Werden Mängel nicht fristgerecht gerügt, gilt die Ware als genehmigt.
(6) Rechte des Bestellers bei Mängeln
a. Liegt ein von uns zu vertretender Mangel vor und wurde dieser ordnungsgemäß gerügt, stehen dem Besteller die gesetzlichen Mängelrechte nach §§ 434 ff. BGB mit folgenden Maßgaben zu:

    • Wir sind nach unserer Wahl zunächst zur Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) berechtigt.
    • Wir behalten uns zwei Nacherfüllungsversuche vor, soweit dies dem Besteller zumutbar ist.
    • Schlägt die Nacherfüllung fehl oder ist sie dem Besteller unzumutbar, kann er vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern.

b. Ansprüche auf Schadensersatz bestimmen sich nach den gesetzlichen Vorschriften und etwaigen besonderen Haftungsregelungen in diesen AGB.
(7) Verjährung
a. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
b. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche:

    • wegen Vorsatzes,
    • wegen arglistigen Verschweigens eines Mangels,
    • bei der Verwendung der Kaufsache für ein Bauwerk und daraus resultierenden Mängeln (§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB),
    • wegen Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen,
    • wegen sonstiger Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen,
    • sowie Rückgriffsansprüche nach §§ 445a, 445b BGB (Rückgriff des Unternehmers). In diesen Fällen gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.

10. Haftung

(1) Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

    • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
    • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
    • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
    • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

(2) Wir haften nicht bei Unmöglichkeit oder Verzögerung der Erfüllung von Lieferverpflichtungen, wenn die Unmöglichkeit oder Verzögerung auf der vom Besteller veranlassten ordnungsgemäßen Befolgung von öffentlich-rechtlichen Verpflicht

11. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Rechtswahl

(1) Soweit nicht in Textform anders vereinbart, ist Erfüllungsort für die beiderseitigen Verpflichtungen unser Geschäftssitz.
(2) Gerichtsstand ist nach unserer Wahl Mainz oder der allgemeine Gerichtsstand des Bestellers. Gesetzliche Bestimmungen für Verbraucher bleiben hierbei unberührt.
(3) Soweit keine ausdrückliche anderweitige Vereinbarung getroffen wurde, findet auf das gesamte Vertragsverhältnis und alle im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung entstehenden Meinungsverschiedenheiten und Rechtsstreitigkeiten zwischen uns dem Besteller ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung

12. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte.

Wasser mit Luftblasen und Schnittlauch.

Natürliche Inhaltsstoffe!

Mehr Erfahren
Mynt Gründer Felix Dannich und Mark Shif.

Über uns

Mehr Erfahren