Wir verbringen bis zu 90 % unseres Lebens in Innenräumen, wo sich schädliche Stoffe ansammeln können. Mynt bietet nachhaltige, schadstofffreie Farben, die sowohl die Umwelt schützen als auch das Wohlbefinden in Wohnräumen fördern.
Wir verbringen bis zu 90 Prozent unseres Lebens in geschlossenen Räumen – sei es Zuhause, im Büro oder an anderen Aufenthaltsorten. Studien zeigen, dass die Luft in Innenräumen bis zu fünfmal mehr Schadstoffe enthalten kann als die Außenluft. Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Weichmacher, Kunststoffe, Formaldehyd, Feinstaub, Radon und Mikroplastik reichern sich über die Zeit in der Raumluft an. Dies wird durch dichte Gebäudehüllen noch verstärkt, da frische Luft durch natürliche Lüftung kaum mehr in den Innenraum gelangt.
Besonders betroffen sind Menschen mit Allergien, Asthma oder einem geschwächten Immunsystem. Doch auch gesunde Menschen können durch langfristige Schadstoffbelastung Beschwerden entwickeln. Dazu zählen:
Besonders kritisch ist, dass viele dieser Schadstoffe nicht sichtbar sind. Während man Schimmelbildung oder unangenehme Gerüche leicht identifizieren kann, bleiben andere Gefahrenquellen wie Mikroplastikpartikel oder chemische Substanzen unsichtbar. Moderne Gebäude werden zunehmend luftdicht gebaut, um Energie zu sparen. Das führt dazu, dass Schadstoffe sich in Innenräumen anreichern, da sie nicht ausreichend entweichen können. Ein gesundes Raumklima ist daher essentiell, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und das Wohlbefinden zu fördern.
Bei Mynt legen wir besonderen Wert auf Wohngesundheit und entwickeln Farben, die nicht nur dein Zuhause verschönern, sondern auch dein Wohlbefinden aktiv unterstützen. Herkömmliche Farben basieren häufig auf erdölbasierten Acrylaten, die mit der Zeit in Mikroplastik zerfallen. Diese winzigen Partikel sind so fein, dass sie beim Einatmen in die Lunge gelangen und dort langfristige Gesundheitsschäden verursachen können.
Mynt steht als Vorreiter der Farbbranche für eine neue Generation von Farben, die nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch das Wohlbefinden unserer Kunden. — Mark Shif, Gründer
Herkömmliche Farben enthalten oft bis zu 15 % Mikroplastik. Diese Partikel entstehen durch den Zerfall petrochemischer Bindemittel und verteilen sich über die Raumluft. Beim Streichen eines 40 m² großen Zimmers gelangen dabei bis zu 5 kg Mikroplastik in die Luft – eine Menge, die etwa 1.000 Kreditkarten entspricht. Diese Mikroplastikpartikel sind nicht nur für die Umwelt schädlich, sondern auch für die Gesundheit.
Mikroplastikpartikel wurden schon in Organen, dem Blut und sogar in der Plazenta nachgewiesen. Besonders gefährlich ist eingeatmetes Mikroplastik, da es im Körper nicht einfach ausgeschieden werden kann. Es kann Entzündungen, Nervenschäden verursachen, das Immunsystem schwächen und sogar die Entstehung von Krebs begünstigen.
Bei Mynt verzichten wir vollständig auf Erdöl, Acrylate, synthetische Bindemittel und Mikroplastik. Unsere Farben basieren stattdessen auf einem innovativen Bindemittel, welches aus Mais- und Weizenresten gewonnen wird. Damit garantieren wir, dass unsere Farben nicht nur umweltfreundlich, sondern auch schadstoffarm und biologisch abbaubar sind.
Vorteile unserer Farben:
*Der sd-Wert beschreibt den Grad an "Feuchtigkeitsdurchlass" - je niedriger er ist, desto besser ist die Atmungsfähigkeit der Wände.
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Wohngesundheit ist die Atmungsaktivität der Wandfarben. Durch ihre chemischen Bestandteile können herkömmliche Farben Feuchtigkeit einschließen, was Schimmelbildung fördert.
Unsere Farben bieten eine besonders hohe Atmungsaktivität mit einem sd-Wert von unter 0,1 m. Das bedeutet, dass Feuchtigkeit problemlos durch die Wand diffundieren kann, ohne eingeschlossen zu werden. Dies verhindert nicht nur Schimmelbildung, sondern sorgt auch für ein ausgeglichenes, wohngesundes Raumklima.
Neben chemischen Schadstoffen beeinflussen auch physikalische Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und Raumluftqualität die Wohngesundheit. Ein gesundes Raumklima benötigt eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 40–60 %. Ist die Luft zu trocken, reizt sie die Atemwege und kann Hautprobleme verursachen. Zu hohe Luftfeuchtigkeit hingegen begünstigt die Schimmelbildung.
Auch Kohlendioxid (CO2) ist ein entscheidender Faktor. Vor allem in geschlossenen Räumen kann sich CO2 schnell anreichern und zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen führen. Regelmäßiges Lüften oder der Einsatz von Lüftungsanlagen ist daher unerlässlich.
Ein oft unterschätzter Faktor der Wohngesundheit sind die Lichtquellen im Raum. Natürliches Tageslicht spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden, da es unseren Hormonhaushalt reguliert und das Immunsystem stärkt. Zu wenig natürliches Licht kann zu Schlafstörungen, Müdigkeit und depressiven Verstimmungen führen.
Künstliche Lichtquellen hingegen sollten wohldosiert eingesetzt werden, um ein gesundes Raumklima zu fördern. Vor allem LED-Lampen mit hohem Blauanteil können den Schlaf-Wach-Rhythmus stören, was langfristig das Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Ebenso können elektromagnetische Strahlungen durch Lichtquellen wie WLAN-verbundene Smart-Lampen zu einer Belastung für empfindliche Personen führen. Generell ist auch Elektrosmog ein riesen Thema. Wlan, Strom, Mobiltelefone, Kabel etc. können einen teils erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden haben.
Für ein wohngesundes Zuhause ist es daher ratsam, auf natürliches Licht, schadstoffarme Lichtquellen und eine angenehme Lichttemperatur zu achten. Zusätzlich kann der Einsatz von schadstoffarmen Farben wie denen von Mynt dazu beitragen, dass Lichtquellen nicht durch chemische Ausdünstungen negativ beeinflusst werden.
Mynt setzt auf eine Kombination aus biologischen Inhaltsstoffen, hoher Atmungsaktivität und nachhaltiger Produktion. Unsere Farben sind ideal für Allergiker, empfindliche Personen, Kinder und alle, die Wert auf ein gesundes, schadstofffreies Raumklima legen.
Mit Mynt entscheidest du dich für Farben, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch aktiv zur Wohngesundheit beitragen.